Wir verbrachten diesen Frühling bereits zum zweiten mal drei Tage am Bodensee. Wieder mit unserem geliebten VW Bus Mayoke.
Juhuiii... wir waren mit unserer Mayoke unterwegs. Das erste mal zu Dritte.
Wir durften eine Woche zusammen mit unserer Mayoke im Südtirol verbringen.
In Grindelwald fand vom 12. bis 17.Juni das LandArt Festival statt. Schon lange wollte ich mal diese Art von Kunst in echt bestaunen gehen.
Über die Osterfeiertage sind wir in diesem Jahr das erste mal mit unserer Mayoke unterwegs gewesen. Um dem Osterstau Richtung Süden zu entgehen, haben wir uns für den Murtensee entschieden.
Wir waren mal wieder mit Mayoke unterwegs. Sie führte uns bei traumhaftem Wetter nach Arosa, wo wir zwei wunderschöne Tage verbringen durften.
Die Musikfestwochen sind vorbei, wie auch Mayokes Wellness Ferien. Glücklich steht sie wieder bei uns und erfreut uns ihres Anblicks wenn wir nach Hause kommen.
Nun sind wir bereits seit mehr als einer Woche zu Hause. Das Einleben geht langsam voran. Einzelne Sachen brauchen noch etwas Zeit, bis wir uns wieder daran gewöhnt haben.
Leider mussten wir am Donnerstag unsere Heimreise antreten. Die Zeit in Norwegen und Schweden ging wie im Flug vorbei.
Ein gemütlicher, aber auch regnerischer Tag in Malmö liegt hinter uns. Es ist die dritt grösste Stadt von Schweden, gefühlt aber ist es nur eine ganz kleine Stadt.
Nach langem Suchen haben wir einmal mehr einen schönen Platz am See zum wild campen gefunden. Was auch sehr schön war, dass nochmal zwei Freunde für eine Nacht zu uns gestossen sind.
Von Kalv führte unsere Reise über Äskhult nach Göteborg. Im Kulturreservat in Äskhult besichtigten wir ein altes Bauernhofdorf. Die Häuser waren eingerichtet wie früher. Es ist sehr spannend zu sehen, wie die Leute früher in Schweden gelebt und gearbeitet haben. In einem Haus wurden frische Waffeln und Kaffee zubereitet. Für die weniger „süssen“ gab es feine Belegte Brote. So fand jeder das passende.
Unsere Freunde sind gut bei uns angekommen. Wir haben schon viel gemeinsam unternommen.
Die letzten drei Tage hatten wir das Ziel Våxtorp vor Augen. Dies weil wir uns hier Heute mit 4 Freunden aus der Schweiz treffen werden, welche mit uns noch die letzte zwei Wochen der Reise verbringen. Wir freuen uns schon bis sie ankommen.
Stockholm ist eine wunderschöne Stadt, welche einlädt zu bummeln, shoppen, flanieren, innehalten, Kaffee trinken, geniessen, sich treiben lassen und einfach in den Tag zu leben. Noch mehr sagen die Bilder.
Wir hatten einmal mehr einen wunderschönen Camping direkt am Meer gefunden. Am Abend wurde im Restaurant Musik gespielt. Da wir diese bei unserer Mayoke hörten, genossen wir das Konzert und den Blick aufs Meer bei ihr.
Nach Järvsö sind wir an den Siljan-See gefahren. Ein wunderschöner Ort, mit Dörfern wie man sie sich in Schweden vorstellt. Traumhaft.
Lange hatten wir kein Internet mehr. Dies liegt einerseits daran, dass wir oft wild Camping machten und anderseits die zwei Campingplätze die wir hatten kein Internet anboten.
Unser Tag begann mit blauem Himmel. Einen besseren Start in einen Tag mit Biken und Wandern kann man sich nicht wünschen.
Vor zwei Tagen sind wir in Schweden angekommen. Begrüsst haben uns ziemlich am Anfang der Route Rentiere. Wir freuten uns riesig über die Begrüssung der lustigen Kerle. Leider ist das Wetter bis jetzt in Schweden nicht so super. Hoffentlich wird es etwas besser in den nächsten Tagen Wir sind jetzt auf dem Weg nach Are. Alle Bike Fans wissen weshalb dies unser nächstes Ziel ist...:)
Mitternachtssonne, atemberaubende Landschaft und stinkende Fischköpfe. In etwa so lassen sich für uns die Lofoten zusammenfassen.
In den letzten drei Tagen machten wir eins auf „schnell-Reisetouristen“. Wir haben uns dazu entschieden, einige Kilometer zu fahren, damit wir es bis zu den Lofoten schaffen, denn bald geht es nach Schweden, damit wir auch dieses Land noch etwas erkunden können.
In den letzten drei Tagen haben wir einen langen Weg zurückgelegt. Dabei sind wir über wunderschöne Passstrassen gefahren und entlang von zauberhaften Fjorden.
Mayoke und wir haben für eine Nacht „Gspändli“ bekommen. Wir haben riesen Freude, dass es mit dem Treffen von unseren Freunden geklappt hat.
Der Morgen begann einmal mehr mit einer Wanderung. Diesmal führte sie uns zu vier verschiedenen Wasserfällen. Auch die Natur hat sich etwas Verändert.
Für Reto begann unser Tag mit einem Highlight. Er konnte sich im Fabrikladen von Brusletto(Messer) aufhalten. Und natürlich kommen einige Messer mehr mit in die Schweiz.
Gestern sind wir in Geilo angekommen. Auf dem Weg Hierher haben wir noch bei einer Stabkirche Halt gemacht, welche direkt neben einer neueren weissen Kirche steht. Dies sieht sehr speziell aus. Und wie alle bisherigen Kirchen in Norwegen, standen auch diese Beiden mitten im Friedhof.
Im Sportgeschäft im Dorf Folldal wollten wir uns erkundigen, wegen einer Fischerlizenz für einen See, bei dem wir in der Nähe wandern wollten. Der Verkäufer fragte mit einem Lächeln auf dem Gesicht, ob wir denken, dass es dort Fische hat. Wir hatten natürlich keine Ahnung. Er meinte dann, dass dies eher nicht der Fall ist und hat uns einen anderen Ort empfohlen.
In Hovringen hat man eine wunderbare Sicht auf die Weite der Berge. Da liessen wir es uns nicht nehmen diese zu erkunden und haben eine Wanderung unternommen. Die Landschaft zeigte sich sehr karg, die Wolken hingen tief und der Wind blies uns um die Ohren.
Heute Mittag ist der Regen bei uns angekommen.
Nichts desto trotz haben wir uns mit dem Velo nach Lillehammer Zentrum aufgemacht, und das Städtchen besichtig. Es ist ein kleines Städtchen und so hatten wir genügend Zeit uns in Kaffees aufzuhalten und von Laden zu Laden schlendern.
Zur Zeit sind wir am Mjosa-See. Hier hat Reto die Möglichkeit zu fischen. Gestern hatte er zwei mal einen Fisch an der Angel. Jedoch ist einmal der Hacken gebrochen und das zweite mal ist der Fisch sonst entwischt. So gab es dann doch unsere geplanten Carbonara-Teigwaren und nicht frischen Fisch. Er hat aber noch nicht aufgegeben und versucht sein Fischerglück weiter. Petri Heil!
Gestern ging unsere Reise weiter von Halden über Orje bis nach Skasenden im Finnkogen Gebiet. In Halden haben wir als erstes noch die Festung Fredriksten besichtig. Von dieser aus, hatten wir einen schönen Blick über Halden und bis nach Schweden.
Nach zwei schönen Tagen in Oslo sind wir Heute nach Halden gefahren. Unterwegs haben wir noch einen Stopp in Fredrikstad gemacht, welche eine Bilderbuch-Altstadt ist. Weiter sind wir noch einzelne idyllische Schäreninseln abgefahren mit kleinen Fischerdörfern.
Am Montag sind wir um 18.00 Uhr bei uns zu Hause abgefahren. Die Fahrt nach Kiel verlief eher unspektakulär. Wir fuhren in der Nacht, daher hatte es sehr wenig Verkehr. Zwei mal machten wir eine kurze Pause um etwas zu schlafen.
Morgen ist es soweit und unsere Reise beginnt. Wir sind aktuell noch im Endspurt. Es wird noch alles gepackt und geputzt. Wie es zwischen durch bei uns ausgesehen hat, siehst du auf dem Foto.
Jetzt sind wir voller Vorfreude und können es kaum mehr erwarten, bis es Morgen mit unserer Mayoke los geht. Unser erstes Ziel wird Kiel sein. Wir werden dort am Dienstag auf die Fähre gehen und am Mittwoch dann in Oslo ankommen.
Jippiiiiee...... Die Fähre ist gebucht! Der Reisetermin steht also fest. Die Fähre wird am 7.Juni um 14.00 ab Kiel nach Oslo fahren. Das heisst für uns, in der Nacht des 6. auf den 7. Juni zu Hause mit unserem Bus abfahren.
Die Vorfreude ist soeben nochmal gestiegen:).