Wenn ich Gutscheine verschenke, möchte ich diese schön verpacken.
Jungs lieben ja bereits im jüngsten Alter jede Art von Werkzeug. So auch der Sohn eines befreundeten Paares.
Unser Sonnenschein liebt es, Dinge umher zu schieben oder zu tragen. Am liebsten wenn es noch beladen ist, oder etwas drauf gestellt ist.
Als ich mit unserem kleinen Sonnenschein schwanger war, wollte ich ein paar Sachen für uns nähen.
Für unseren Sonnenschein wollte ich etwas zum spielen nähen. Etwas einfaches, aber das trotzdem Freude bereitet.
Heute, bei diesem wunderbar verschneiten Sonntag, haben wir mal wieder einen Schneemann gebaut.
Eine unserer lieben Freundinnen hat zur Geburt unseres Sonnenscheins ein sehr persönliches Geschenk gemacht. Sie hat für das Gesundheitsheft(ich wusste vor der Geburt gar nicht dass es das gibt) eine Hülle genäht.
Wer kennt das nicht? Die Kartonhüllen der Kartenspiele sind viel zu schnell kaputt. Und somit wird es schwierig, dass die Karten nicht Knicke bekommen. Gerade wenn man das Spiel noch transportiert.
Ein befreundetes Paar suchte ein Geschenk für den Schwiegervater. Dieser ist Jäger und findet Wildschweine richtig toll. Da ist ihnen die Idee gekommen ein geschnitztes Wildschwein zu schenken.
Ein befreundetes Paar gab sich dieses Jahr das JA-Wort. Da wollten wir ihnen etwas mit auf den Weg geben.
Als wir erfahren hatte, dass wir ein Kind erwarten, ist die Idee geboren selber eine Spieluhr für meinen Bauchbewohner zu nähen.
Überall im Internet trifft man auf Taschentücher Taschen. Meist TaTüTa genannt. Auch ich wolltee diese schon lange mal ausprobieren und hatte sie auf meiner Nähliste gehabt.
Meine liebe Freundin hat sich einen neuen Laptop gekauft. Diesen muss sie zwischendurch auch im Zug mitnehmen.
Wie verschenkt man am Besten Schmuck für einen Mann? Ich wollte nicht die klassische Schachtel, da ich diese nicht sehr passend finde.
Wenn Freunde Geburtstag haben und den Wunsch eines Beitrages an einen Traum oder grosses Geschenk haben, fängt für mich das Hirnen erst recht an. Denn ich möchte das Geld jeweils nicht "einfach so" überreichen. Es soll auch schön verpackt daher kommen und eine persönliche Note aufweisen.
Schon so lange wollte ich mal eine Wimpelkette nähen. Fand dazu aber nie die Zeit. Ideen wo aufhängen hätte ich genügend.
Die einen wissen es bestimmt schon. Wir sind nun zu Dritt und freuen uns riesig darüber. Was ich natürlich mit sehr viel Leidenschaft gemacht habe, ist das Kinderzimmer einrichten und dekorieren. Da dürfen selber gemacht Sachen nicht fehlen.
Jedes Baby beginnt irgendwann zu greifen und zahnen. Für diese Zeit eignet sich ein Beiss-/ Greiffring optimal.
Wenn Gäste kommen schmücke ich gerne den Tisch, oft auch mit Blumen. Im Frühling eignen sich dazu Tulpen sehr gut.
Nach dem Winter ist der Frühling meine zweit liebste Jahreszeit. Es ist für mich jedes Jahr wieder faszinierend, wie nach dem kalten Winter die Natur erwacht.
Wenn ein Geburtstag einer lieben Person vor der Tür steht, ist immer die grosse Frage, was kann man schenken. Vor allem da ja die Meisten oft schon so viel zu Hause haben.
Da nach den letzten Knistertüechli noch mehr Babys auf die Welt gekommen sind, sind nochmal andere Varianten von diesen geliebten "Chräschlitüechli" entstanden.
Die Weihnachtstag sind vorbei und das neue Jahr hat schon begonnen. Nachträglich wünschen wir euch allen ein spannendes, gutes, erfolgreiches, glückliches und abwechslungsreiches 2018.
Dieses Jahr sind wir an den Weihnachtsfeiertagen immer ausser Haus. Daher lohnt es sich nicht, einen echten Baum zu haben. Da ich aber trotzdem einen wollte, habe ich uns einen ganz speziellen gemacht.
Fast jeder von uns hat zu Hause irgendwo eine Stelle die magnetisch ist. Dies kann der Kühlschrank, der Türrahmen oder eine extra aufgehängte Magnetwand sein.
Einer lieben Freundin, schicke ich jedes Jahr einen "Schöggeli"-Adventskalender. Dies hat bei uns Tradition, seit sie bei mir vor ca. 12 Jahren in die Ausbildung gekommen ist.
Bücher falten ist für mich eine entspannende Beschäftigung. Darum habe ich nun bereits mein zweites Buch gefaltet.
Reto hat begonnen mit der Motorsäge Figuren aus Holzstämmen zu schnitzen. Und ich finde sie absolut sehenswert.
Wer kennt es nicht? Man hat mehrere Geschenkpapiere und auch sonst Papier auf Rollen. Nur wie lagern, damit sie nicht davon rollen oder zerdrückt werden?
Da wir unser Büro in den Wohnraum verlegt haben, musste ein kleiner Raumtrenner her. Dieser sollte natürlich auch optisch ein Hingucker sein.
Bis anhin lagen bei mir alle Fadenspulen einfach in einer Kiste rum. Das Durcheinander kannst Du Dir da bestimmt vorstellen.
Vielleicht habt ihr auch schon gefaltete Bücher gesehen, welche sehr kunstvoll aussehen. Mich haben diese Bilder schon länger sehr fasziniert.
Ich liebe Holz, Herzen, arbeiten an der Bandsäge und das bemalen von Dingen. Wenn ich all diese Elemente miteinander vereine, entstehen Holzherze zum aufhängen.
Dieses Jahr beschäftige ich mich das erste mal richtig mit unserem Garten und Gemüse anpflanzen.
Jedes Jahr wollte ich mal etwas mit den Kopfweiden, welche bei meiner Mutter im Garten stehen, machen. Dieses Jahr habe ich es endlich geschafft
Schmetterlinge sind etwas fröhliches, faszinierendes und wunderschönes. Unglaublich was da die Natur geschaffen hat. Im Frühling und Sommer sieht man diese oftmals prächtig gezeichneten Kerlchen in der Luft herum fliegen, was mich immer an einen Tanz erinnert.
Wer kennt sie nicht? Osternester. Schon als Kind bekommt man ein schönes Körbchen, gefüllt mit Leckeren Sachen.
Da ich meine alte Smartphone Hülle kaputt gemacht habe, musste eine neue her.
Neben unserer Tür brauchte es einen neuen Schmuck, da Weihnachten ja schon lange Vorbei ist und der Tannenbaum bereits im Januar weg musste.
Ich habe mal wieder etwas nur für mich gemacht. Zwar etwas kleines, aber ich habe riesen Freude an meinem kleinen VW-Bus.